Jean-Jacques Rousseau

    Aus WISSEN-digital.de

    schweizerischer Philosoph, Schriftsteller und Staatstheoretiker; * 28. Juni 1712 in Genf, † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris

    Rousseau wuchs mit seinem Bruder bei einem Onkel auf. Mit 16 Jahren floh er nach Annecy zu Madame de Warrens, einer katholisch gewordenen Calvinistin, die ihm Mutter und Geliebte zugleich wurde und die ihn zum Übertritt zum Katholizismus veranlasste.

    Dann begann Rousseau ein Wanderleben, arbeitete als Notargehilfe, Graveur, Diener und Musiklehrer. Mit 37 Jahren gewann er einen Essay-Wettbewerb; mit der These seiner Preis-Arbeit, dass der Fortschritt der Kultur die Menschen nicht gebessert habe, wurde Rousseau über Nacht weltberühmt.

    Wie Voltaire hatte er den Grundgedanken, dass der Mensch im Grundzustand gut sei und erst von der Gesellschaft, der Technik und der Wissenschaft verdorben würde. Dies brachte ihn zu dem Schluss, dass man sich den naturgegebenen Verhältnissen so gut wie möglich annähern solle. Das berühmte "zurück zur Natur" hat er aber weder verlangt, noch je diese Formel benützt.

    Rousseau verfasste 1752 ein sehr erfolgreiches Singspiel, schrieb vielbeachtete theoretische Musik-Erörterungen und eine Abhandlung mit der nunmehr revolutionären Forderung nach der Wiederherstellung der "natürlichen Rechtsgleichheit aller Menschen" (1754). Diese Gedanken Rousseaus waren von Einfluss auf die Französische Revolution.

    In den folgenden Jahren lebte Rousseau vornehmlich vom Notenabschreiben, trat wieder zum Calvinismus über (1755), bezeichnete sich als "Bürger von Genf", überwarf sich mit allen Freunden, auch mit seiner Gönnerin und Geliebten Madame d'Epinay, die ihm 1756 ein Landhäuschen in der Nähe von Paris zur Verfügung gestellt hatte.

    Seelisch und körperlich dem Zusammenbruch nahe, fand er Zuflucht in einem Schlösschen am Park von Montmorency nahe Paris (1758). In diesen Jahren vollendete er seine Hauptwerke, den Briefroman "Julie oder die neue Heloise" (ein Bestseller in ganz Europa) und die Schrift "Der Gesellschaftsvertrag", in dem nun nicht der freie Naturmensch, sondern der politisch mündige Bürger den idealen Staat schafft (sozusagen ein Grundbuch der modernen Demokratie).

    Seine pädagogische Idee, dass das Kind keinem Zwang unterworfen sein dürfe, sondern seine Fähigkeiten frei entwickeln solle, drückt er in seinem Roman "Émile" aus. Dass er seine 5 Kinder aus der Beziehung zu einer Dienstmagd, die er nach 25 Jahren Zusammenlebens heiratete, ins Findelhaus gab, ist allerdings ein Gegensatz zu diesen pädagogisch erstaunlich fortschrittlichen Gedanken.

    Nach Konflikten mit den Pariser Behörden (1762) wurde Rousseau geächtet und gejagt, lebte im Ausland und durfte erst wieder 1770 nach Paris, wo er sein Buch "Bekenntnisse" vollendete, im Wesentlichen eine Autobiografie, die erst nach seinem Tod im Jahr 1781 veröffentlicht wurde.

    Neben Voltaire gilt Rousseau als der bedeutendste Schriftsteller und Philosoph des 18. Jh.s.

    Kalenderblatt - 20. April

    1844 Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck.
    1916 Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe.
    1998 Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf.