James Dewey Watson
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Biochemiker; * 6. April 1928 in Chicago
promovierte 1950 an der Indiana University, Bloomington. 1961 bis 1976 Professor in Harvard; ab 1976 Vollzeit-Direktor des Cold Spring Harbor Laboratory auf Long Island, New York, dessen Präsident er seit 1994 ist.
In Zusammenarbeit mit F. Crick entwickelte Watson 1953 das Doppelhelix-Modell der DNA. Dabei gingen die beiden Forscher von Vorarbeiten von M.H.F. Wilkins aus. 1962 erhielten sie dafür zusammen mit Wilkins den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Außerdem verfasste Watson Arbeiten zur Molekularstruktur der RNS und trug zur Entschlüsselung des genetischen Codes bei. Er setzte sich überdies erfolgreich für das "Human Genome Project" ein (siehe Genomanalyse).
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal