Iwan IV. Grosnyi
Aus WISSEN-digital.de
russischer Zar; * 25. August 1530 in Moskau, † 18. März 1584 in Moskau
Beiname: "der Schreckliche" (richtiger: der schicksalhaft Dräuende);
bestieg als Dreijähriger den Thron, ließ sich zu Beginn seiner selbstständigen Regierung 1547 demonstrativ zum Zaren krönen ("Erbe von Byzanz"). Er verband staatsmännische Begabung mit hemmungslosem Despotismus, reformierte das gesamte Staatswesen und eroberte die Tatarenkhanate Kasan und Astrachan.
Iwan rief westeuropäische Handwerker, Techniker und Gelehrte ins Land, begann mit der Kolonisierung Sibiriens und stellte durch Privilegierung einer englischen Handelsgesellschaft unmittelbare Verbindung mit Westeuropa her. Seine Innenpolitik war gekennzeichnet durch blutigen Terror, wodurch er die Macht des Bojarenadels brach. Iwan unterteilte seinen Herrschaftsbereich in zwei Verwaltungsformen: Die Opritschnina, das unmittelbar dem Zaren untergebene Gebiet, und die Semschtschina, wo dem Adel die Verwaltung überlassen bleiben sollte.
Die Garde des Zarengebietes, die "Opritschniki", in schwarzer Kleidung, mit dem Hundskopf und dem Besen als Abzeichen am Sattel durchs Land reitend, wurde vor der Ochrana, der zaristischen Geheimpolizei im 19. und 20. Jahrhundert, und der Tscheka und GPU der bolschewistischen Machthaber zum ersten Terrorinstrument in der Geschichte russischer Herrschaftsformen.
KALENDERBLATT - 21. Mai
1498 | Der portugiesische Entdecker Vasco da Gama landet in Indien. |
1927 | Der Amerikaner Charles A. Lindbergh landet in Paris und schafft damit als erster den Alleinflug von New York über den Ozean. Er benötigt dafür 33 Stunden und 30 Minuten. |
1935 | Der deutsche Reichstag verabschiedet das Wehrgesetz, mit dem die Wehrpflicht wieder eingeführt wird. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!