Heinrich Laube
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller und Theaterdirektor; * 18. September 1806 in Sprottau, Schlesien, † 1. August 1884 in Wien
Wortführer des Jungen Deutschland. 1848 war Laube Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. Als Intendant des Wiener Burgtheaters förderte er den Dramatiker Franz Grillparzer. 1871 war Laube an der Gründung des Wiener Stadttheaters beteiligt. Er verfasste auch selbst historische Romane und Dramen.
Hauptwerke: "Das junge Europa" (1833-37), "Die Karlsschüler" (1846), "Graf Struensee" (1847), "Die Bernsteinhexe" (1847).
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?