Gertrud Bäumer
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Frauenrechtlerin und Schriftstellerin; * 12. September 1873 in Hohenlimburg (Westfalen), † 25. März 1954 in Bethel
Gertrud Bäumer gilt als eine der bedeutendsten Vertreterinnen der deutschen Frauenbewegung. Die westfälische Pfarrerstochter kam schon früh in Helene Langes Arbeitskreis und fand in dem Demokraten Friedrich Naumann einen Mentor. Sie arbeitete zusammen mit Theodor Heuss an seiner Zeitschrift "Die Hilfe" und begründete mit Marie Baum das Sozialpädagogische Institut in Hamburg, das sie bis zu ihrer Berufung ins Reichsinnenministerium 1919 leitete.
In der Weimarer Nationalversammlung und später im Reichstag vertrat sie einen thüringischen Industriebezirk, über ihre Arbeitsgebiete referierte sie auch beim Völkerbund in Genf. Nach der "Machtergreifung" der Nationalsozialisten 1933 musste sie sämtliche Ämter niederlegen.
Gertrud Bäumer war eine namhafte historische und politische Schriftstellerin. Von 1893 bis 1944 war sie Herausgeberin der Zeitschrift "Die Frau".
Hauptwerke: "Dante", "Goethes Mutter", "Adelheid", "Mutter der Königreiche".
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist