Helene Lange
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Pädagogin und Frauenrechtlerin; * 9. April 1848 in Oldenburg, † 13. Mai 1930 in Berlin
Vertreterin der gemäßigten Frauenbewegung, setzte sich vor allem für eine Verbesserung der Ausbildung von Frauen ein, sodass 1896 zum ersten Mal einige Frauen zum Abitur zugelassen wurden.
Helene Lange gilt als Gründerin des Lehrerinnen-Vereins und des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins. Ab 1893 betätigte sie sich außerdem als Herausgeberin der Monatszeitschrift "Die Frau".
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 21. Februar
1962 | Uraufführung der Komödie "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. |
1973 | Israelische Kampfflugzeuge schießen über der Sinai-Halbinsel ein libysches Verkehrsflugzeug ab, wobei 107 Menschen den Tod finden. |
1980 | Eröffnung des Terroristenprozesses gegen vier mutmaßliche Mitglieder der "Bewegung 2. Juni". |