Theodor Heuss

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Politiker und Schriftsteller; * 31. Januar 1884 in Brackenheim, † 12. Dezember 1963 in Stuttgart

    Datei:Heuss t.jpg
    Theodor Heuss

    1905-1912 Mitarbeit bei der Zeitschrift "Die Hilfe". Von 1920 an lehrte Heuss an der Berliner Hochschule für Politik, bis er 1924 als Reichstagsabgeordneter der Deutschen Demokratischen Partei in die aktive Politik wechselte. 1933 stimmte Heuss mit den Liberalen für Hitlers "Ermächtigungsgesetz". 1945/46 Kultusminister in Württemberg-Baden, Vorsitzender der FDP, 1948 Mitglied des Parlamentarischen Rates mit erheblichem Einfluss auf das Grundgesetz. Am 12. September 1949 berief ihn die Bundesversammlung als Bundespräsident ins höchste Staatsamt der Bundesrepublik Deutschland. Er hatte das Amt bis 1959 inne.

    1952 Tod seiner Frau Elly Heuss-Knapp, die 1950 das Müttergenesungswerk gegründet hatte.

    Seit 1964 Verleihung des Theodor-Heuss-Preises für "beispielhafte demokratische Gesinnung".

    KALENDERBLATT - 2. April

    1801 England versenkt bei der Seeschlacht von Kopenhagen die dänische Flotte und beendet somit die Neutralität Dänemarks, das sich allerdings auf die Seite Napoleons schlägt.
    1938 Der so genannte Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wird vom Ausland anerkannt.
    1970 Der deutsche Botschafter Karl Graf von Spreti wird in Guatemala von Terroristen getötet, nachdem nicht auf ihre Forderungen eingegangen wurde.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!