Francisco Sá de Miranda
Aus WISSEN-digital.de
portugiesischer Dichter; * 27. Oktober 1485 in Coimbra, † 15. März 1558 in Tapada
Sá de Miranda war der uneheliche Sohn eines Kanonikus und studierte Rechtswissenschaften in seiner Geburtsstadt. Nach dem Tode des Vaters widmete er sich ganz der Literatur. Eine Reise führte ihn nach Spanien und Italien. Dort traf er mit Ariosto, Sannazaro und Vittoria Colonna zusammen.
Sá de Miranda ist Hauptvertreter der gelehrten Hofpoesie und einer der bedeutendsten portugiesischen Dichter des 16. Jahrhunderts. Er spielte eine ähnliche Rolle wie der Marques de Santillana in Spanien und führte, angeregt durch Boscan und Garcilaso, italienische Versformen (Sonett, Oktave, Kanzone) in Portugal ein, pflegte zugleich aber die alten Formen weiter. Er trug auch viel zur Ausbildung einer Dichtersprache bei, deren sich dann Camões so erfolgreich bediente. Seine klassischen Tragödien folgen dem Vorbild des Terenz.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung