Lodovico Ariosto

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Dichter; * 8. September 1474 in Reggio nell' Emilia, † 6. Juli 1533 in Ferrara


    Ariosto zählt zu den ersten Verfassern italienischer Komödien, seine Werke werden denen Dante Alighieris und Giovanni Boccaccios gleichgestellt. Auch bei kirchlichen Würdenträgern fanden seine Lustspiele Anklang, "Die Untergeschobenen" etwa wurde 1519 vor Papst Leo X. aufgeführt. Das Heldengedicht "Orlando furioso" ("Der rasende Roland", 1516, erweitert 1532) erregte bei seiner Veröffentlichung in Europa großes Aufsehen und zählt zu den klassischen Werken der Weltliteratur. Ariosto gilt als typischer Vertreter der Renaissance-Dichtung. Er verfasste auch Satiren, Episteln und Oden.

    Weitere Werke: "Die Kastenkomödie" (1508), "Lena, die Kupplerin" (1529) u.a.

    Kalenderblatt - 20. April

    1844 Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck.
    1916 Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe.
    1998 Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf.