Bus (EDV)

    Aus WISSEN-digital.de

    System aus parallelen Datenleitungen, die die verschiedenen Teile eines Computersystems wie Prozessor, Festplattencontroller, Arbeitsspeicher, CD-ROM-Laufwerk sowie alle Peripheriegeräte miteinander verbindet und für die Datenübertragung bzw. den Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Hardware-Komponenten verantwortlich ist. Es wird zwischen dem internen Bussystem (Kommunikation der Mainboard-Elemente mit der CPU und innerhalb der CPU [CPU-Bus]) und dem peripheren Bussystem (Kommunikation mit peripheren Geräten) unterschieden.

    Die Steuerung eines Busses (z.B. Adressbus, Datenbus, Steuerbus, Erweiterungsbus für Erweiterungskarten) erfolgt über den Prozessor. Der Bus ist auf Platinen in mehrere Leitungsbahnen unterteilt, die unterschiedliche Informationstypen übertragen. Während eine Leitungsbahn beispielsweise ausschließlich Steuersignale übermittelt, überträgt eine andere Daten, die wiederum von einer dritten Leitungsbahn adressiert werden. Die Geschwindigkeit eines Bussystems ist abhängig von der Anzahl der parallel (also gleichzeitig) übertragenen Bits. Computer mit einem 8-Bit-Bus können 8 Datenbits (also ein Byte) gleichzeitig übertragen, ein moderner 32-Bit-Bus überträgt gleichzeitig 32 Bits usw. Der Datenbus ist die Grundlage für den Datentransfer innerhalb eines Computers. Alle Erweiterungssteckplätze eines Systems (beispielsweise für Sound- oder Netzwerkkarten) sind deshalb ebenfalls mit dem Bus verbunden. Durch Einstecken einer Erweiterungskarte in einen Steckplatz wird ein elektrischer Kontakt zum Bussystem hergestellt und die Karte wird in das Gesamtsystem eingebunden. Bekannte Bussysteme sind ISA, EISA, VLB, PCI und (für Grafikkarten) AGP.

    KALENDERBLATT - 2. April

    1801 England versenkt bei der Seeschlacht von Kopenhagen die dänische Flotte und beendet somit die Neutralität Dänemarks, das sich allerdings auf die Seite Napoleons schlägt.
    1938 Der so genannte Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wird vom Ausland anerkannt.
    1970 Der deutsche Botschafter Karl Graf von Spreti wird in Guatemala von Terroristen getötet, nachdem nicht auf ihre Forderungen eingegangen wurde.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!