Bourrée

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Volkstanz, der im 16. Jh. Eingang in die Reihe der höfischen Tänze fand und sich seit ca. 1650 in weiten gesellschaftlichen Kreisen durchsetzte. Als Satz der instrumentalen >Suite seit 1650 nachweisbar und durch J.-B. Lully auch in Oper und Ballett integriert. Zahlreiche Bourréen in Werken von J.S. Bach, J.-Ph. Rameau, H. Purcell und G.F. Händel.

    Kalenderblatt - 20. April

    1844 Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck.
    1916 Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe.
    1998 Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf.