Bitmap
Aus WISSEN-digital.de
aus einer Matrix (Map) von Bildpunkten aufgebautes elektronisches Bild. Es handelt sich um eine Form der Darstellung und Speicherung von Bildern. Sie benutzt ein Raster aus einzelnen Bildpunkten, auf dem Monitor bei VGA-Darstellung z.B. 640*480 = 307 200 Bildpunkte. Zu jedem Punkt gehört mindestens ein Speicher-Bit, das z.B. die jeweilige Farbe definiert.
Eine Bitmap-Grafik kann in jedem einzelnen Punkt geändert werden. Bei Größenänderung oder bei Rastern oder Dithering kann es zu "Treppenstufen"-Effekten an schrägen und runden Kanten kommen (Aliasing). Bekannte Bitmap-Formate sind BMP, GIF, PCX, TGA , TIF.
Ggs. zu: Vektorgrafik.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel