Benjamin "Ben" Mottelson
Aus WISSEN-digital.de
dänischer Physiker; * 9. Juli 1926 in Chicago, Illinois
1975 gemeinsam mit A. Bohr und J. Rainwater Nobelpreis für Physik; Theorie der Struktur des Atomkerns.
Mottelson zeigte in Zusammenarbeit mit Bohr, dass durch die Bewegung von Elementarteilchen in bestimmten Atomkernen Deformierungen auftreten können. Die Deformierung ist umso stärker, je mehr Nukleonen außerhalb einer abgeschlossenen Schale des Kernrumpfes sind. Damit wurden neue Erkenntnisse über den Zusammenhang der Einzelbewegung von Elementarteilchen und der Gesamtbewegung von Atomkernen gewonnen.
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien