Arbeit

    Aus WISSEN-digital.de

    1. Wirtschaft: der wichtigste Produktionsfaktor der Privathaushalte neben Boden und Kapital. Jede menschliche Tätigkeit, die auf ein wirtschaftliches Ziel gerichtet ist. Wird unterteilt in körperliche und geistige, leitende (dispositive) und ausführende (exekutive) Arbeit. Der Preis der Arbeit ist der Lohnsatz. Jeder Mensch hat durch das Angebot an Arbeitszeit, das er maximal machen kann, eine gewisse Grundausstattung an Gütern. Er kann entscheiden, wie viel von dieser Maximalarbeitszeit er zur Disposition stellt und für den Lohn Güter konsumiert und wie viel er selbst in Form von Freizeit konsumiert. Der Preis von Freizeit ist also der entgangene Arbeitslohn, auch Opportunitätskosten genannt.
    2. Physik: das Produkt aus Kraft und zurückgelegtem Weg; gemessen in den Einheiten: Newtonmeter (Nm), Joule, Elektronenvolt. Arbeit wird dann verrichtet, wenn ein Körper entgegen der ursprünglich auf ihn wirkenden Kraft bewegt wird.

    Kalenderblatt - 23. Januar

    1579 Die sieben nördlichen Provinzen der Niederlande schließen sich zur Utrechter Union zusammen, die aus der Genter Pazifikation entsteht und sich dem Befreiungskampf gegen die spanische Herrschaft verschrieben hat.
    1950 Das israelische Parlament proklamiert den 1948/49 besetzten Westteil von Jerusalem trotz internationaler Proteste zur Hauptstadt des jüdischen Staates.
    1962 Der Film "Jules und Jim" des französischen Regisseurs François Truffaut feiert Premiere.