Anna Stuart
Aus WISSEN-digital.de
Königin von Großbritannien und Irland; * 6. Februar 1665 in London, † 1. August 1714 in Kensington
Anna Stuart erhielt eine streng protestantische Erziehung und stürzte zusammen mit ihrem Schwager Wilhelm III. von Oranien 1688 in der so genannten Glorious Revolution das absolutistische Regime ihres Vaters, des Katholiken Jakob II. Aber erst 1702 bestieg sie nach dem Tod Wilhelms III. selbst den Thron von England. 1707 vereinte sie England und Schottland zum Königreich Großbritannien und beteiligte sich am Spanischen Erbfolgekrieg. Die militärischen Erfolge ihres Feldherrn John Churchill, Earl of Marlborough, stärkten die Whigs jedoch im Parlament so sehr, dass Anna Stuart ihre politische Macht gefährdet sah und ihn seiner Ämter enthob - ebenso ihren Kanzler Sidney, Earl of Godolphin. Sie war die letzte Stuart auf dem englischen Thron.
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien