John Churchill Earl of Marlborough
Aus WISSEN-digital.de
englischer Feldherr und Politiker; * 26. Mai 1650 in Ashe, Devonshire, † 16. Juni 1722 auf Cranbourne Lodge, Windsor
nach wechselvoller Karriere wurde er bei Ausbruch des Spanischen Erbfolgekrieges 1701 Oberbefehlshaber der englischen Armee in den Niederlanden; erfocht als Waffengefährte des Prinzen Eugen glanzvolle Siege (Blindheim, Höchstädt 1704, Ramillies 1706; doch unentschiedene Schlacht bei Malplaquet 1709).
Nach der Thronbesteigung der Königin Anna, die von seiner Gemahlin beherrscht wurde, war Marlborough der mächtigste Mann Englands; wurde nach der Regierungsübernahme durch die kriegsmüden Tories entmachtet und 1712 abgesetzt.
KALENDERBLATT - 3. Juni
1492 | Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor. |
1972 | Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft. |
1998 | In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!