Jakob II.

    Aus WISSEN-digital.de

    König von England und Schottland; * 14. Oktober 1633 in London, † 17. September 1701 in Saint-Germain-en-Laye

    Datei:Jakob 2.jpg
    Jakob II.; Porträt

    zweiter Sohn Karls I.; trat 1672 zum Katholizismus über und musste deshalb trotz seiner Erfolge gegen die Holländer den Oberbefehl über die Flotte niederlegen; bestieg 1685 den Thron, versuchte Absolutismus und Katholizismus wiederherzustellen. Seine Rekatholisierungspolitik und die Geburt eines katholischen Thronerben (aus 2. Ehe) führte zur Glorious Revolution und zur Landung Wilhelms von Oranien in England. Wurde 1688 vom Parlament gestürzt und floh nach Frankreich; ein Rückkehrversuch scheiterte 1690 in der Schlacht am Boyne (Irland).

    KALENDERBLATT - 7. Juni

    1905 Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf.
    1929 Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet.
    1933 Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika.



    Wer hat's gesagt?

    Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
    Jetzt quizzen!