Aimara
Aus WISSEN-digital.de
auch: Aymará;
indianisches Volk im peruanisch-bolivianischen Andengebiet. Die Aimara leben hauptsächlich in der Umgebung des Titicacasees. Die Sprache der Aimara hat nach der spanischen Kolonisation an Bedeutung verloren, wird aber immer noch von rund 2 Mio. Menschen gesprochen. Trotz ihres hochgelegenen Lebensraumes in den Anden betreiben die Aimara Ackerbau. Außerdem werden Lamas, Schafe und Alpacas gezüchtet. Bekannt sind die Schilfboote der Aimara, mit denen sie den Titicacasee befahren.
Die wichtigsten Zeugnisse der alten Aimara-Kultur wurden in den Ruinen von Tiahuanaco gefunden. Die Aimara wurden im 15. Jh. von den Inka und im 16. Jh. von den Spaniern unterworfen. Ihre alte gesellschaftliche Ordnung hat sich nur in Resten erhalten.
Kalenderblatt - 13. Januar
1782 | Das Sturm-und-Drang-Schauspiel "Die Räuber" wird als erstes Stück von Friedrich Schiller in Mannheim uraufgeführt. |
1911 | Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Tragikomödie "Die Ratten". |
1935 | Im Saarland findet eine Abstimmung statt, deren Ergebnis das Saarland wieder deutsch werden lässt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?