Ökologie
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch) auch: Umweltwissenschaft;
aus der Biologie hervorgegangene, interdisziplinäre Lehre von den Beziehungen der Lebewesen untereinander und zu ihrer Umwelt. Zu den weiteren Teildisziplinen der Ökologie gehören beispielsweise die Chemie, Physik, Klimatologie, Ozeanographie, Physiologie und Biochemie.
Die Ökologie wird in mehrere Teilbereiche unterteilt:
Die Autökologie beschäftigt sich mit der Beziehung und der Abhängigkeit der einzelnen Lebewesen zu und von ihrer Umgebung. Das Interesse der Synökologie liegt in der Erforschung eines bestimmten Lebensraumes (Einflüsse und Abhängigkeiten), während die Populationsökologie (Demökologie) Untersuchungen zu dem Verhältnis anstellt, das die Lebewesen einer Art zueinander haben und auch welchen Einfluss Umweltfaktoren auf die Population haben.
Die Systemökologie bezieht diese drei Bereiche in ihre Untersuchungen mit ein, während die Humanökologie sich ausschließlich den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt widmet.
Die bereits 1866 von Ernst Haeckel begründete "Lehre vom Haushalt der Natur" ist heute besonders im Bereich des Umweltschutzes hochaktuell. Dabei wird im allgemeinen Sprachgebrauch der Begriff Ökologie oft mit dem des Umweltschutzes gleichgesetzt. Die Ökologie stellt jedoch eine eigene wissenschaftliche Disziplin dar, deren Erkenntnisse als Grundlage für den Umweltschutz dienen können. Weiterhin von Einfluss auf die Entwicklung der Ökologie waren die Arbeiten von Charles Darwin sowie von Tier- und Pflanzengeografen.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!