Ökologie
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch) auch: Umweltwissenschaft;
aus der Biologie hervorgegangene, interdisziplinäre Lehre von den Beziehungen der Lebewesen untereinander und zu ihrer Umwelt. Zu den weiteren Teildisziplinen der Ökologie gehören beispielsweise die Chemie, Physik, Klimatologie, Ozeanographie, Physiologie und Biochemie.
Die Ökologie wird in mehrere Teilbereiche unterteilt:
Die Autökologie beschäftigt sich mit der Beziehung und der Abhängigkeit der einzelnen Lebewesen zu und von ihrer Umgebung. Das Interesse der Synökologie liegt in der Erforschung eines bestimmten Lebensraumes (Einflüsse und Abhängigkeiten), während die Populationsökologie (Demökologie) Untersuchungen zu dem Verhältnis anstellt, das die Lebewesen einer Art zueinander haben und auch welchen Einfluss Umweltfaktoren auf die Population haben.
Die Systemökologie bezieht diese drei Bereiche in ihre Untersuchungen mit ein, während die Humanökologie sich ausschließlich den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt widmet.
Die bereits 1866 von Ernst Haeckel begründete "Lehre vom Haushalt der Natur" ist heute besonders im Bereich des Umweltschutzes hochaktuell. Dabei wird im allgemeinen Sprachgebrauch der Begriff Ökologie oft mit dem des Umweltschutzes gleichgesetzt. Die Ökologie stellt jedoch eine eigene wissenschaftliche Disziplin dar, deren Erkenntnisse als Grundlage für den Umweltschutz dienen können. Weiterhin von Einfluss auf die Entwicklung der Ökologie waren die Arbeiten von Charles Darwin sowie von Tier- und Pflanzengeografen.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien