Wilhelm Gentz

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Maler; * 9. Dezember 1820 in Neuruppin, † 23. August 1890 in Berlin

    Nach dem Besuch der Akademie in Berlin ging Gentz 1845 nach Paris, wo er zunächst von Delacroix beeinflusst wurde. Später unternahm er zahlreiche Reisen nach Griechenland, Nordafrika und Kleinasien. Zurück in Berlin schuf er durch das Malen seiner auf Reisen gesammelten Eindrücke eine solide Grundlage für die Orientmalerei der Berliner Schule. Gentz schuf eine lange Reihe orientalischer Darstellungen, die ein einfühlsames Bild von dem Leben der Bewohner in Ägypten, Syrien, Palästina und Nordafrika und von dem Charakter der orientalischen Landschaft zeichnen.

    Werke: "Sklaventransport durch die Wüste", "Gebet der Mekkakarawane", "Begegnung zweier Karawanen in der Wüste", "Nillandschaft mit Flamingos" (1870), "Märchenerzählung bei Kairo", "Totenfest bei Kairo", "Schlangenbeschwörer" (1872), "Einzug des Kronprinzen von Preußen in Jerusalem" (1876), "Ein Koranspruch als Heilmittel" u.a.

    Kalenderblatt - 3. Mai

    1951 Der Europarat nimmt die Bundesrepublik Deutschland als vollwertiges Mitglied auf. Seit dem 15. November 1950 besitzt die Bundesrepublik die assoziierte Mitgliedschaft.
    1971 Erich Honecker löst Walter Ulbricht in seinem Amt als Erster Sekretär der SED ab. Damit beginnt in Ostdeutschland die Ära Honecker, die bis kurz vor dem Mauerfall andauert.
    1993 Björn Engholm, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, tritt von seinem Amt zurück. Er zieht damit die Konsequenz seiner Falschaussage bezüglich der Barschel-Affäre. Engholm wollte in den nächsten Bundestagswahlen als Vertreter der SPD gegen Helmut Kohl um das Kanzleramt konkurrieren. Johannes Rau löst ihn in seinem Amt als SPD-Chef vorläufig ab.