Variationslehre

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch) auch: Variationsrechnung;

    Teilgebiet der Analysis; die Variationslehre befasst sich mit Integralen und mit Extremwertaufgaben. Sie versucht, Funktionen zu bestimmen, deren abhängige Integrale einen größten oder kleinsten Wert, also einen Extremwert, annehmen. Die Extremwerte werden Maxima und Minima genannt. Ein Extremwert ist z.B. der höchste Punkt einer Kurve in einem Koordinatensystem.

    Kalenderblatt - 20. April

    1844 Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck.
    1916 Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe.
    1998 Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf.