Analysis
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch "Auflösung")
Teilgebiet der Mathematik, das die Infinitesimalrechnung, die Funktionentheorie und die Variationsrechnung umfasst. Sie untersucht mit den Methoden der Infinitesimalrechnung veränderliche Größen und Grenzwerte. Des Weiteren bezeichnet die Analysis das rechnerische Vorgehen bei der Lösung geometrischer Aufgabenstellungen. In der analytischen Geometrie werden die Begriffe der Analysis auf räumliche Beziehungen von Gebilden der Geometrie angewandt. Die geometrischen Figuren werden in der Ebene und im Raum mithilfe eines Koordinatensystems dargestellt und durch Gleichungen beschrieben. Seit Archimedes (250 v.Chr.) wurden krummlinig begrenzte Flächen berechnet, doch erst G. Leibniz und I. Newton entwickelten eine moderne Methode, wobei Leibniz die Symbole als Schreibweise einführte. Durch die Gaußsche Zahlenebene wurde die Analysis komplex ausgebaut.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien