Thomas Paine

    Aus WISSEN-digital.de

    englisch-amerikanischer Publizist; * 29. Januar 1737 in Thetford, Norfolk, † 8. Juni 1809 in New York


    auch: Thomas Payne;

    stellte im Gegensatz zu Burkes Konservativismus in seiner radikalen Schrift "Menschenrechte" (1792) in Verteidigung der Französischen Revolution die These auf, dass jede vererbte Regierungsgewalt (Erbmonarchie) zu verwerfen sei und die Herrschaftsausübung nur den Vertretern des Volkes zustehe; 1774 nach Amerika emigriert; propagierte mit Flugschriften ("Common Sense", 10.1.1776, mehr als eine halbe Million Exemplare) die Unabhängigkeitsbestrebungen der Kolonien; verteidigte, nach Europa zurückgekehrt (1787), in seinen "Rights of Man" (1791) die Französische Revolution; 1792 französischer Staatsbürger und Mitglied des Nationalkonvents in Paris, 1793/94 in Haft; kehrte 1802 nach Amerika zurück.

    Weiteres Werk: "Das Zeitalter der Vernunft".

    Kalenderblatt - 3. Mai

    1951 Der Europarat nimmt die Bundesrepublik Deutschland als vollwertiges Mitglied auf. Seit dem 15. November 1950 besitzt die Bundesrepublik die assoziierte Mitgliedschaft.
    1971 Erich Honecker löst Walter Ulbricht in seinem Amt als Erster Sekretär der SED ab. Damit beginnt in Ostdeutschland die Ära Honecker, die bis kurz vor dem Mauerfall andauert.
    1993 Björn Engholm, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, tritt von seinem Amt zurück. Er zieht damit die Konsequenz seiner Falschaussage bezüglich der Barschel-Affäre. Engholm wollte in den nächsten Bundestagswahlen als Vertreter der SPD gegen Helmut Kohl um das Kanzleramt konkurrieren. Johannes Rau löst ihn in seinem Amt als SPD-Chef vorläufig ab.