Nomaden

    Aus WISSEN-digital.de

    wandernde Hirtenvölker, die zur Ernährung ihrer Herden wechselnde Weideplätze aufsuchen.

    Als Eroberer und Gründer mächtiger Reiche waren sie von größtem Einfluss auf die Entwicklung des Morgenlandes (Mongolen, Türken, Araber). Die nomadische Lebensweise erfordert, dass die Behausungen schnell auf- und abbaubar und leicht zu transportieren sind. Deshalb verwenden die Nomaden zumeist Zelte oder Jurten. Als Herdentiere werden Kamele, Rinder, Yaks, Ziegen und Schafe, Pferde und Rentiere gezüchtet. Nomaden sind meistens in Großfamilien und in Stämmen organisiert.

    KALENDERBLATT - 27. September

    1822 Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift.
    1825 Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton.
    1933 Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet".