Jurte
Aus WISSEN-digital.de
(türkisch)
rundes Zelt mit Halbkugeldach bei mittelasiatischen Völkern, z.B. bei den Kirgisen. Die Jurten sind gewöhnlich mit Filz bedeckt. Sie sind leicht auf- und abzubauen und können gut transportiert werden, weshalb sie eine ideale Behausung für nomadisch lebende Völker darstellen. Jurten können z.T. einer ganzen Familie Wohnstatt bieten. Sie sind üblicherweise in einen Männer- und einen Frauenbereich unterteilt.
KALENDERBLATT - 27. September
1822 | Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift. |
1825 | Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton. |
1933 | Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet". |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten