Nicolas Coustou
Aus WISSEN-digital.de
französischer Bildhauer; * 8. Januar 1658 in Lyon, † 1. Mai 1733 in Paris
Bruder von Guillaume Coustou dem Älteren, Meister des pathetischen Barockstils, Schüler seines Onkels A. Coysevox, weitergebildet 1683-86 in Rom.
Schuf für den Park von Marly die Marmorgruppen, "Vereinigung der Seine mit der Marne" (jetzt Tuileriengarten), "Ruhender Jäger" (ebd.), "Daphne" (ebd.), "Bacchus" (ebd.).
Ferner: "Die Rosse von Marly" (Eingang der Champs-Elysées, 1745).
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien