Konstantin Fehrenbach
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker; * 11. Januar 1852 in Wellendingen, † 26. März 1926 in Freiburg im Breisgau
Letzter Reichstagspräsident der wilhelminischen Zeit, wurde er nach dem Zusammenbruch des Kaiserreiches Präsident der Nationalversammlung. Die Kanzlerschaft übernahm der 68-Jährige im Juni 1920 als "schweres Opfer", weil nach der katastrophalen Wahlniederlage der bis dahin regierenden Koalition kein anderer zu finden war.
Das Minderheitskabinett, von der SPD toleriert, war das erste der "Bürgerlichen Mitte" (Demokraten, Zentrum, Deutsche Volkspartei - mit der zu regieren die SPD sich weigerte). Seine kurze Regierungszeit war beherrscht von den Reparationsproblemen, den Grenzkämpfen (vor allem in Oberschlesien) und Volksabstimmungen.
Im Mai 1921 trat Konstantin Fehrenbach von seinem Posten als Reichskanzler zurück.
Kalenderblatt - 13. Januar
1782 | Das Sturm-und-Drang-Schauspiel "Die Räuber" wird als erstes Stück von Friedrich Schiller in Mannheim uraufgeführt. |
1911 | Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Tragikomödie "Die Ratten". |
1935 | Im Saarland findet eine Abstimmung statt, deren Ergebnis das Saarland wieder deutsch werden lässt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?