Moses Mendelssohn
Aus WISSEN-digital.de
jüdischer Philosoph; * 6. September 1729 in Dessau, † 4. Januar 1786 in Berlin
philosophischer Schriftsteller der Aufklärung.
Er war bemüht um die wissenschaftliche Bildung und Gleichberechtigung der Juden und stand im geistigen Austausch mit Kant, Nicolai, Herder und Hamann. Seine auf Toleranz und Humanität basierende Interpretation der jüdischen Religion mittels philosophischer Kategorien war von einschneidender Bedeutung für die jüdische Geistesgeschichte.
Er war formsicherer Stilist und bedeutender Übersetzer alttestamentarischer Schriften. Lessing, der mit ihm befreundet war und 1755 Mendelssohns "Philosophischen Gespräche" veröffentlicht hatte, setzte dem Philosophen in seinem Drama "Nathan der Weise" ein Denkmal.
KALENDERBLATT - 9. Juni
1588 | Aufbruch der riesigen spanischen Armada gegen England, das diese aber mit seinen wendigen Schiffen vernichtend geschlagen heimschickt. |
1947 | Frankreich ordnet für das Saarland eine neue Währung an. Die Saarmark soll die Reichsmark ersetzen. |
1949 | Die Vereinten Nationen (UNO) veröffentlichen eine Erklärung über die "Rechte und Pflichten" eines Staates. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!