Malawisee
Aus WISSEN-digital.de
{{#box:start|infobox}}
Malawisee | |
---|---|
{{#box:end}}
auch: Njassasee;
drittgrößter See in Afrika. Er liegt in Malawi, Tansania und Mosambik und hat eine Gesamtfläche von 28 500 km². Der See ist über 700 m tief. Anhand dieser großen Tiefe zeigt sich bereits, dass der See durch geotektonische Aktivitäten entstanden ist: Er ist Teil des Ostafrikanischen Grabensystems. Der Malawisee entwässert zum Sambesi. Der Malawisee und sein Umland bilden ein bedeutendes Ökosystem, das vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bietet. Deshalb gehört der Nationalpark Malawisee zum Weltnaturerbe der UNESCO. Der See ist sehr fischreich. Obwohl die Portugiesen den See bereits im 17. Jh. kannten, gilt der Afrikaforscher David Livingstone als der eigentliche Entdecker des Sees.
Kalenderblatt - 13. Juli
1816 | Erste Rheinfahrt eines Dampfschiffs. |
1870 | Das Erste Vatikanische Konzil billigt das Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes bei Definitionen der Glaubens- und Sittenlehre. |
1931 | Der so genannte "Schwarze Montag" erschüttert die deutsche Wirtschaft. |
Magazin
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen