Lilian Harvey

    Aus WISSEN-digital.de

    britische Schauspielerin; * 19. Januar 1907 in London, † 27. Juli 1968 in Cap d'Antibes; eigentlich: Lilian Muriel Helen Harvey


    Die Tochter eines deutschen Kaufmanns wuchs in Berlin auf und begann zunächst eine Karriere als Tänzerin. Nach verschiedenen Bühnenauftritten landete sie mit "Die keusche Susanne" (1928) ihren ersten großen Leinwanderfolg. Mit ihrer erfolgreichen Rolle in dem Film "Liebeswalzer" (1930) als Partnerin von Willi Fritsch war sie der erste Tonfilmoperetten-Star der Welt. Fritsch und Harvey galten als "Traumpaar" der Ufa. Von 1933 bis 1936 hatte Lilian Harvey verschiedene Engagements in Hollywood. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges musste sie als geborene Engländerin Deutschland verlassen. In Paris gründete sie eine eigene Filmproduktion, in der sie ihre Filme "Serenade" (1939) und "Miquette" (1940) herausbrachte. Von Paris begab sie sich über Spanien und Südamerika nach den Vereinigten Staaten, wo sie während der Kriegsjahre beim Roten Kreuz und auf der Bühne tätig war.

    Filme (Auswahl)

    1928 - Die keusche Susanne

    1930 - Liebeswalzer

    1930 - Die Drei von der Tankstelle

    1931 - Der Kongress tanzt

    1932 - Ein blonder Traum

    1936 - Die Glückskinder

    1939 - Serenade

    1940 - Miquette

    Kalenderblatt - 3. Mai

    1951 Der Europarat nimmt die Bundesrepublik Deutschland als vollwertiges Mitglied auf. Seit dem 15. November 1950 besitzt die Bundesrepublik die assoziierte Mitgliedschaft.
    1971 Erich Honecker löst Walter Ulbricht in seinem Amt als Erster Sekretär der SED ab. Damit beginnt in Ostdeutschland die Ära Honecker, die bis kurz vor dem Mauerfall andauert.
    1993 Björn Engholm, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, tritt von seinem Amt zurück. Er zieht damit die Konsequenz seiner Falschaussage bezüglich der Barschel-Affäre. Engholm wollte in den nächsten Bundestagswahlen als Vertreter der SPD gegen Helmut Kohl um das Kanzleramt konkurrieren. Johannes Rau löst ihn in seinem Amt als SPD-Chef vorläufig ab.