Konvent

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch: conventus, "Zusammenkunft")

    1. Versammlung der Mitglieder eines Klosters.
    1. in der Französischen Revolution als "Nationalkonvent" die 1792 auf die Gesetzgebende Versammlung folgende neugewählte Volksvertretung, die von den Radikalen beherrscht wurde und durch ihre Ausschüsse (z.B. Wohlfahrtsausschuss mit Danton an der Spitze) auch die Exekutive ausübte, 1795 aufgelöst (Nachfolge: Direktorialregierung).
    1. Versammlung, Zusammenkunft, Tagung.