Johann Gottlieb Fichte: Unterschied zwischen den Versionen

    Aus WISSEN-digital.de

    (preg_replace . Mai)
    K
     
    Zeile 1: Zeile 1:
     
    ''deutscher Philosoph''; * [[19. Mai]] 1762 in Rammau, Oberlausitz, † [[29. Januar]] 1814 in Berlin
     
    ''deutscher Philosoph''; * [[19. Mai]] 1762 in Rammau, Oberlausitz, † [[29. Januar]] 1814 in Berlin
     
    [[Bild:Fichte_j.jpg|thumb|Johann Gottlieb Fichte; Porträt]]
     
      
     
    knüpfte an [[Immanuel Kant|Kants]] "kategorischen Imperativ" an, führte in seiner "Wissenschaftslehre" alles Seiende auf die Selbstentfaltung des (nichtindividuellen, absoluten) "Ich" in sittlicher Tathandlung zurück und stellte als politischer Denker demgemäß den Pflichtbegriff über die Glückseligkeit.  
     
    knüpfte an [[Immanuel Kant|Kants]] "kategorischen Imperativ" an, führte in seiner "Wissenschaftslehre" alles Seiende auf die Selbstentfaltung des (nichtindividuellen, absoluten) "Ich" in sittlicher Tathandlung zurück und stellte als politischer Denker demgemäß den Pflichtbegriff über die Glückseligkeit.  
    Zeile 20: Zeile 18:
      
     
    Fichte verfocht die Prinzipien der [[Französische Revolution|Französischen Revolution]], er war liberaler Demokrat und Republikaner und verband extremen Patriotismus mit humanistischem Weltbürgertum; in seinen wirkungsvollen "Reden an die deutsche Nation" von 1807 und 1808 rief er zum Kampf gegen [[Napoleon I. Bonaparte|Napoleon]] auf und forderte eine deutsche Nationalerziehung über alle Standesschranken hinweg. Als einer der ersten Staatssozialisten wandte er sich in seiner Schrift "Der geschlossene Handelsstaat" (1800) gegen das liberale Konkurrenzsystem, trat für Autarkie ein und entwarf das Bild einer Planwirtschaft mit Vollbeschäftigung; Fichtes Gedanken wirkten im 19. Jahrhundert in verschiedenen Richtungen stark nach, besonders bei [[Georg Wilhelm Friedrich Hegel|Hegel]], [[Ludwig Feuerbach|Feuerbach]], [[Karl Heinrich Marx|Marx]].
     
    Fichte verfocht die Prinzipien der [[Französische Revolution|Französischen Revolution]], er war liberaler Demokrat und Republikaner und verband extremen Patriotismus mit humanistischem Weltbürgertum; in seinen wirkungsvollen "Reden an die deutsche Nation" von 1807 und 1808 rief er zum Kampf gegen [[Napoleon I. Bonaparte|Napoleon]] auf und forderte eine deutsche Nationalerziehung über alle Standesschranken hinweg. Als einer der ersten Staatssozialisten wandte er sich in seiner Schrift "Der geschlossene Handelsstaat" (1800) gegen das liberale Konkurrenzsystem, trat für Autarkie ein und entwarf das Bild einer Planwirtschaft mit Vollbeschäftigung; Fichtes Gedanken wirkten im 19. Jahrhundert in verschiedenen Richtungen stark nach, besonders bei [[Georg Wilhelm Friedrich Hegel|Hegel]], [[Ludwig Feuerbach|Feuerbach]], [[Karl Heinrich Marx|Marx]].
     
    {{Audio Zitat
     
    |Datei = z36_fichte.mp3
     
    |Text = J.G.Fichte: Der Mensch ist bestimmt, in der Gesellschaft zu leben. Er soll in der Gesellschaft leben. Er ist kein ganz vollendeter Mensch und widerspricht sich selbst, wenn er isoliert lebt.
     
    }}
     
      
     
    [[Category:Philosophie]][[Category:Deutschland]]
     
    [[Category:Philosophie]][[Category:Deutschland]]

    Aktuelle Version vom 2. Dezember 2023, 17:00 Uhr

    deutscher Philosoph; * 19. Mai 1762 in Rammau, Oberlausitz, † 29. Januar 1814 in Berlin

    knüpfte an Kants "kategorischen Imperativ" an, führte in seiner "Wissenschaftslehre" alles Seiende auf die Selbstentfaltung des (nichtindividuellen, absoluten) "Ich" in sittlicher Tathandlung zurück und stellte als politischer Denker demgemäß den Pflichtbegriff über die Glückseligkeit.

    Fichtes erste Schrift, "Versuch einer Kritik aller Offenbarung", die anonym erschien und die man zuerst Kant zuschrieb, machte ihn berühmt. Seine wichtigsten Werke sind die "Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre" und das "System der Sittenlehre".

    Fichtes Lehre wird als subjektiver Idealismus bezeichnet.

    Drei Überlegungen bilden die Grundlage:

    1. Wir können nicht denken, ohne das Ich mitzudenken.

    2. Es ist unmöglich, zu denken, ohne etwas zu denken. Es steht also dem Ich immer ein Nicht-Ich entgegen.

    3. Daraus folgt, dass jeder Denkakt ein erkennendes Subjekt und ein erkanntes Objekt vereinigt.

    Aus diesen Tatsachen leitete Fichte die ersten Sätze seiner "Wissenschaftslehre" ab: Das "Ich" setzt sich selbst. Unter diesem Ich versteht er die schöpferisch-ethische Aktivität der Persönlichkeit: Geist, Wille, Sittlichkeit. Das einzig Tätige, Handelnde ist das Ich. Das Ich ist keine Tatsache, sondern eine Tathandlung. Das Ich setzt das Nicht-Ich. Die dingliche Welt außer uns ist nichts weiter als das Produkt unserer Tathandlungen. Wie Gott nicht etwa eine Welt vorfand, die er bloß geformt hätte, sondern das Sein aus dem Nichts erschuf, so erzeugt auch das Ich den Gegenstand seiner Tat. Deswegen ist Fichte von der Freiheit des menschlichen Willens zutiefst überzeugt. Nicht die Dinge bestimmen das Ich, sondern umgekehrt: Das Ich schafft und bestimmt die Dinge. In der Setzung des Nicht-Ich entsteht dem Ich eine selbst geschaffene Hemmung: Der Mensch stellt sich in die Welt, wirkt aktiv auf sie ein und wird schließlich von seiner eigenen Tathandlung begrenzt.

    Fichte verfocht die Prinzipien der Französischen Revolution, er war liberaler Demokrat und Republikaner und verband extremen Patriotismus mit humanistischem Weltbürgertum; in seinen wirkungsvollen "Reden an die deutsche Nation" von 1807 und 1808 rief er zum Kampf gegen Napoleon auf und forderte eine deutsche Nationalerziehung über alle Standesschranken hinweg. Als einer der ersten Staatssozialisten wandte er sich in seiner Schrift "Der geschlossene Handelsstaat" (1800) gegen das liberale Konkurrenzsystem, trat für Autarkie ein und entwarf das Bild einer Planwirtschaft mit Vollbeschäftigung; Fichtes Gedanken wirkten im 19. Jahrhundert in verschiedenen Richtungen stark nach, besonders bei Hegel, Feuerbach, Marx.

    Kalenderblatt - 16. Mai

    1924 Das amerikanische Repräsentantenhaus schließt Japaner von der Einwanderung in die USA aus.
    1933 Im Börsenblatt wird die erste amtliche Schwarze Liste von Büchern veröffentlicht, die aus öffentlichen Büchereien "auszumerzen" sind.
    1939 Der Ausbau des so genannten Westwalls zum Schutz von Deutschland ist im wesentlichen abgeschlossen.