Heinrich I. (England)
Aus WISSEN-digital.de
englischer König; * 1068 in Selby, York, † 1. Dezember 1135 in Lyons-la-Forêt
Der vierte Sohn Wilhelms des Eroberers wurde 1100 der dritte normannische König von England, nachdem er sich während der Abwesenheit seines erbberechtigten Bruders Robert zum König hatte krönen lassen.
Mit der Charta Libertatum, die als Vorstufe der Magna Charta anzusehen ist, sicherte er die Feudalrechte des Adels und erkannte die Rechte der Kirche an. Dennoch geriet er mit Erzbischof Anselm von Canterbury bezüglich der Frage der Laieninvestitur in Konflikt.
Da Heinrich keinen männlichen Nachfolger hatte, setzte er seine Tochter Mathilde zur Nachfolgerin ein. Nach seinem Tod besetzte jedoch sein Neffe Stephan von Blois den Thron, und das Land wurde in einen langjährigen Bürgerkrieg gestürzt.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten