Wilhelm I. der Eroberer (England)
Aus WISSEN-digital.de
englischer König; * um 1027 in Falaise, Calvados, † 9. September 1087 in Rouen
ab 1066 König; Herzog der Normandie. Sohn Roberts des Teufels.
Da ihm Eduard der Bekenner angeblich den englischen Thron zugesagt hatte, setzte Wilhelm nach Eduards Tod nach England über, siegte 1066 bei Hastings und wurde englischer König und Begründer der englisch-normannischen Dynastie.
Er führte ein strenges Lehenssystem ein. Im Domesday Book 1085/86 findet sich die Besitzaufnahme ganz Englands.
KALENDERBLATT - 18. Mai
1804 | Napoleon I. Bonaparte macht Frankreich zum Kaisertum und wird zum "Kaiser der Franzosen" gekrönt. |
1848 | Die Deutsche Nationalversammlung tritt in der Frankfurter Paulskirche zusammen. |
1959 | Der Regisseur François Truffaut begründet mit seinem Film "Sie küssten und sie schlugen ihn" eine neue Stilrichtung des Französischen Films mit. Die Filme der Nouvelle Vague zeichnen sich durch ihren existenzialistischen Charakter und die Betonung von Augenblickserlebnissen aus. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!