Geertgen tot Sint Jans
Aus WISSEN-digital.de
niederländischer Maler; * um 1455 in Leiden (?), † 1485 in Haarlem
alias: Gerrit van Haarlem, Gérard de Saint-Jean;
Hauptmeister der altniederländischen Malerei; Schüler von Ouwater, beeinflusst aber auch von van der Weyden und van der Goes, tätig in Haarlem.
Großer Menschendarsteller in seinen religiösen Bildern, ebenso bedeutend in seinen Landschaftshintergründen. Beglaubigtes Hauptwerk sind die Altarflügel mit Beweinung Christi und Verbrennung der Gebeine Johannes' des Täufers (Wien, Kunsthistorisches Museum). Ferner "Johannes der Täufer in der Landschaft" (Berlin, Staatliche Museen).
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal