Filippino Lippi

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Maler; * um 1457 in Prato, † 18. April 1504 in Florenz

    Hauptmeister der florentinischen Quattrocento-Malerei, Sohn von Fra Filippo Lippi, seit 1472 Schüler von Botticelli, tätig in Florenz, von 1488 an einige Jahre in Rom, schuf Fresken und religiöse Tafelbilder.

    In seinem Stil war Lippi zunächst von Botticelli beeinflusst; noch jung, erhielt er den großen Auftrag, den Freskenzyklus des Masaccio in der Brancacci-Kapelle von S. Maria del Carmine in Florenz zu vollenden; der große Freskenstil Masaccios blieb nicht ohne Einfluss auf ihn. Der Spätstil Lippis ist gekennzeichnet durch eine "barocke" Bewegtheit.

    Hauptwerke: Fresken: Brancacci-Kapelle, S. M. del Carmine, Florenz: Bilder aus der Geschichte Petri (um 1488/89), in der Caraffa-Kapelle in S. Maria sopra Minerva, Rom (1488-93). Tafelbilder: Hauptwerk seiner Jugendzeit: "Vision des hl. Bernhard" (um 1480, in der Kirche der Badia, Florenz), "Vermählung der hl. Katharina" (1501, Bologna, S. Domenico).

    Kalenderblatt - 3. Mai

    1951 Der Europarat nimmt die Bundesrepublik Deutschland als vollwertiges Mitglied auf. Seit dem 15. November 1950 besitzt die Bundesrepublik die assoziierte Mitgliedschaft.
    1971 Erich Honecker löst Walter Ulbricht in seinem Amt als Erster Sekretär der SED ab. Damit beginnt in Ostdeutschland die Ära Honecker, die bis kurz vor dem Mauerfall andauert.
    1993 Björn Engholm, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, tritt von seinem Amt zurück. Er zieht damit die Konsequenz seiner Falschaussage bezüglich der Barschel-Affäre. Engholm wollte in den nächsten Bundestagswahlen als Vertreter der SPD gegen Helmut Kohl um das Kanzleramt konkurrieren. Johannes Rau löst ihn in seinem Amt als SPD-Chef vorläufig ab.