Ernst Otto Fischer
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Chemiker; * 10. November 1918 Solln, † 23. Juli 2007 München
erhielt 1973 zusammen mit G. Wilkinson den Nobelpreis für Chemie für seine Arbeiten über metallorganische Verbindungen. Fischer entwickelte ein neues Modell über die Struktur von Verbindungen, bei denen Metalle an Kohlenstoffreste gebunden sind. Mit der Röntgenbeugungsstrukturanalyse zeigte er, dass ein Eisen-Atom zwischen zwei parallelen Ringen mit je fünf regelmäßig verteilten Kohlenstoffatomen sitzt und mit all diesen Atomen gleichmäßig verbunden ist.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen