Deutschbalten
Aus WISSEN-digital.de
auch: Baltendeutsche;
Bezeichnung für die mittelalterlichen deutschen Kolonisten in Estland und Lettland sowie für ihre Nachfahren. Unter der Herrschaft des Deutschritterordens seit dem 13. Jh. und Brandenburg-Preußens ab dem 17. Jh. stellten die Deutschen die herrschende Schicht in Estland und Lettland. Sie wurden erst nach dem Ersten Weltkrieg, als die Esten und Letten eigene Staaten gründeten, enteignet. 1939 wurden fast alle Deutschbalten in das Deutsche Reich umgesiedelt. Die in Estland und Lettland verbliebenen Deutschbalten wurden durch die sowjetischen Behörden enteignet; seit 1991 erfolgen Entschädigungszahlungen.
Kalenderblatt - 17. März
1810 | Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist. |
1939 | Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik. |
1948 | In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können