Esten

    Aus WISSEN-digital.de

    finnougrisches Volk, vornehmlich in der Republik Estland und in Russland lebend. Der größte Teil der Esten ist heute evangelisch, eine kleinere Gruppe russisch-orthodox. Estnisch gehört zu den finno-ugrischen Sprachen.

    Die Esten leben bereits seit über 4 000 Jahren in ihrem heutigen Siedlungsgebiet. Estland war ein Ziel der machtpolitischen Bestrebungen der benachbarten Länder, die häufig zu Kriegen führten. Im Verlauf der Geschichte standen die Esten unter wechselnden Herrschaften (Deutsche, Russen, Schweden). Der größte Teil der Bevölkerung geriet dabei in Leibeigenschaft. Nach dem Ersten Weltkrieg erlangte Estland die Unabhängigkeit, wurde aber 1940 an die Sowjetunion angeschlossen. Seit 1991 ist Estland wieder ein eigener Staat.

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.