Letten (Volk)

    Aus WISSEN-digital.de

    ein nordosteuropäisches Volk im Baltikum, das zum ostbaltischen Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie gehört. Die Letten haben eine eigene Sprache, das Lettische; eine eigenständige Literatur begann sich aber erst ab dem 19. Jh. auszubilden. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung Lettlands wird von Letten gestellt. Die Letten sind vor ungefähr 2 000 Jahren aus verschiedenen im östlichen Baltikum siedelnden Stämmen entstanden. Sie wurden im Mittelalter durch deutsche Ritterorden mit Gewalt christianisiert. Lettland war aufgeteilt in ein deutsches, ein russisches und ein schwedisches Herrschaftsgebiet, deren Grenzen sich häufig änderten. Durch die schwedische Herrschaft ist ein großer Teil der Letten heute evangelisch-lutherisch. Der nach der Oktoberrevolution entstandene lettische Staat wurde 1940 von Stalin besetzt und in die Sowjetunion eingegliedert. Seit 1990 besitzen die Letten wieder einen eigenen Staat.

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.