Cheyenne (Volk)
Aus WISSEN-digital.de
Eigenbezeichnung: Tsistsistas;
Indianervolk der Algonkin-Sprachfamilie, das heute noch rund 11 000 Menschen umfasst.
Ursprünglich siedelten die Cheyenne im Tennesseetal. Nach der Übernahme des Pferdes wurden sie zu typischen Prärieindianern, lebten von der Bisonjagd und streiften umher. Zwischen 1830 und 1850 teilte sich der Stamm in eine nördliche und eine südliche Gruppe. Die nördlichen Cheyenne verbündeten sich mit den Sioux und siegten mit ihnen am Little Big Horn über General Custer (1876). Die südlichen Cheyenne kämpften an der Seite der Arapahos erfolglos gegen die Amerikaner. Visionen und Träume spielten eine wichtige Rolle im Leben der Cheyenne. Heute leben die Cheyenne vor allem in Reservaten in Oklahoma.
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?