API

    Aus WISSEN-digital.de

    Abk. für: Application Programming Interface, deutsch: Anwendungsprogrammierschnittstelle,

    genormte Schnittstelle eines Betriebssystems oder einer Benutzeroberfläche. Das API stellt Funktionen, Routinen und Dienste bereit, die bei der Verknüpfung von Anwendungen mit dem Betriebssystem genutzt werden können. So wird die Anpassung an die Hardware erleichtert.

    Kalenderblatt - 20. Juli

    1932 Reichskanzler Papen setzt die Regierung in Preußen ab, der letzten sozialdemokratischen Bastion in der Weimarer Republik.
    1944 Das Attentat auf Adolf Hitler (so genannter Zwanzigster Juli) schlägt fehl. Einer der Anführer des Putschversuchs, den nur wenige der Verschwörer überleben sollen, ist Graf von Stauffenberg.
    1954 Nach dem Fall des französischen Stützpunkts Dien Bien Phu gibt man in Frankreich den Krieg in Indochina für verloren und einigt sich mit den Viet-Minh auf einen Waffenstillstand.