Routine (EDV)
Aus WISSEN-digital.de
bestimmte Anzahl zusammengehörender Anweisungen bzw. Unterprogramme (Funktionen und Prozeduren) innerhalb eines Programms, die dazu dienen sollen, dass das Programm als Gesamtheit übersichtlich bleibt. Eine Routine stellt sozusagen ein eigenständiges Programm innerhalb einer Anwendung dar. Eine Routine kann auch aus mehreren Sub-Routinen bestehen. Wenn in einem Programmcode auf eine Routine referenziert wird (meist durch eindeutigen Verweis auf den Routinenamen), springt das Programm zu der Routine, führt diese aus und macht dann in der Regel dort weiter, wo es zuvor auf die Routine hingewiesen wurde.
KALENDERBLATT - 3. Oktober
1957 | Willy Brandt wird neuer Regierender Bürgermeister von Berlin. |
1990 | Offizielle Wiedervereinigung Deutschlands. |
1994 | Bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien führt Fernando Cardoso, früherer Finanzminister und Kandidat der Sozialdemokratischen Partei, bereits im ersten Wahlgang mit 54,3 % der Stimmen. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung