Legat

    Aus WISSEN-digital.de

    1. bei den Römern Gesandter (meist Senator) mit besonderem Auftrag; auch der Stellvertreter der Provinzstatthalter. Legaten waren in der Kaiserzeit die Statthalter der kaiserlichen Provinzen sowie die Kommandeure der Legionen.
    2. im Mittelalter die bevollmächtigten Gesandten der Päpste mit Sonderaufträgen, in ihrer Befugnis den Bischöfen zumindest gleichgestellt. Heute als Nuntien und Internuntien oder bei besonderen Anlässen repräsentierende Vertreter des Vatikans.
    3. Vermächtnis.