Karl I. (England)

    Aus WISSEN-digital.de

    englischer König; * 19. November 1600 in Ountermline, Schottland, † 30. Januar 1649 in London

    Datei:742012.jpg
    Karl I., König von England

    Enkel von Maria Stuart.

    Als sich Karl I. 1629 entschlossen hatte, kein Parlament mehr zu berufen, wurden die konservativen Parteigänger Bischof Laud und Lord Strafford seine Gehilfen bei der Errichtung der absolutistischen Regierungsform. 1640 musste der König jedoch erkennen, das er gegen den Widerstand des gesamten Bürgertums nicht in der bisherigen Form weiterregieren konnte.

    Auf beiden Seiten verhärteten sich die Fronten, der königstreue Adel stand gegen die Volkspartei der "Rundköpfe". 1642 brach der Bürgerkrieg aus. Oliver Cromwell, der Führer der "Independenten", schloss mit den calvinistischen Schotten ein Bündnis gegen den König und schlug 1644 Karls Feldherrn - Prinz Rupprecht von der Pfalz - in der Schlacht bei Marston Moor. Die Niederlage von Naseby 1645 besiegelte die Niederlage Karls I.

    Er wurde 1648 von Cromwell gefangen genommen, angeklagt, Krieg gegen Parlament und Volk geführt zu haben, als Verräter, Mörder und Landesfeind zum Tod verurteilt und am 30. Januar 1649 hingerichtet.

    KALENDERBLATT - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.



    Drama, Drama ...

    Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
    Jetzt quizzen!