Heinrich Lübke
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker; * 14. Oktober 1894 in Enkhausen, Sauerland, † 6. April 1972 in Bonn
als Mitbegründer und Direktor der deutschen Bauernschaft war Lübke von 1931 bis 1933 Mitglied des preußischen Landtages für die Zentrumspartei. Während des Zweiten Weltkrieges arbeitete er in einem Architekturbüro und wurde 1945 Mitglied der CDU. Von 1947 bis 1952 war er Landwirtschaftsminister in Nordrhein-Westfalen und von 1953 bis 1959 Landwirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland. Nachdem Konrad Adenauer seine Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten 1959 zurückgezogen hatte, wurde Heinrich Lübke nach Theodor Heuss als Zweiter in das höchste Amt der jungen Republik erhoben. Als Befürworter einer Großen Koalition wurde er 1964 mithilfe der SPD wiedergewählt.
KALENDERBLATT - 3. Oktober
1957 | Willy Brandt wird neuer Regierender Bürgermeister von Berlin. |
1990 | Offizielle Wiedervereinigung Deutschlands. |
1994 | Bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien führt Fernando Cardoso, früherer Finanzminister und Kandidat der Sozialdemokratischen Partei, bereits im ersten Wahlgang mit 54,3 % der Stimmen. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung