Kastanie

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch-lateinisch)

    1. Baum aus der Familie der Buchengewächse; Edelkastanie oder Esskastanie (Marone), ein bis 30 m hoher Laubbaum mit lanzettförmigen, stachelig gezähnten Blättern; Anbaugebiet im Mittelmeer, wohl nach Deutschland gelangt durch die Römer, die die langen Schösslinge als Stützen im Weinbau verwendeten; aus den weiblichen Kätzchenblüten entwickeln sich die Maroni, die in brauner, mit langen, dünnen Stacheln besetzter Kapsel sitzenden 2 bis 3 Nüsse, die nach Einschneiden ihrer Schale gekocht, geröstet oder roh gegessen mehlig süßlich schmecken. Holz feinfaserig und nässebeständig.
    2. Rosskastanie, ein aus Kleinasien (weiße Blüten) und Nordamerika (rote Blüten) stammender Laubbaum mit fingerförmigen Blättern, kerzenhaft stehenden Blüten und grün und stachelig umkapselten Samen, den Kastanien (Bezeichnung nur wegen der Ähnlichkeit mit den Esskastanien, trotz verschiedener Baumart); Ross als Namensbestandteil steht für die Ungenießbarkeit für den Menschen bzw. für deren zeitweise Verwendung als Hustenmittel für Pferde; Kastanien sind ein beliebtes Bastelmaterial, die stärkereichen Samen dienen auch als Tierfutter, unter anderem für Rotwild. Früher wurden sie auf Grund der Bitterstoffe als Brechmittel verwendet, gemahlen als Fett lösendes Handwaschmittel, nach Entfernen der Bitterstoffe als Backmehl.
    3. an der Innenseite des Pferdebeines befindliche Hornschwiele.

    Kalenderblatt - 18. Juni

    1922 Der HSV und der 1. FC Nürnberg erkämpfen beim Finale der Deutschen Fußballmeisterschaft in Berlin ein Unentschieden – das Spiel endet 2:2.
    1974 Die nach acht Monaten israelischer Kriegsgefangenschaft heimkehrenden syrischen Soldaten, die im Jom-Kippur-Krieg gegen Israel gekämpft haben, werden in der syrischen Hauptstadt Damaskus von über 20 000 Menschen begrüßt.
    1995 In Frankreich erringt das erste Mal ein Kandidat der FN (Front National) die absolute Mehrheit. Der Vertreter der rechtsextremen Partei wird zum Bürgermeister von Toulon gewählt.