Front National

    Aus WISSEN-digital.de

    (französisch "Nationale Front") Abk.: FN;

    1972 vom rechtsextremistischen französischen Politiker Jean-Marie Le Pen (geboren 1928) gegründete konservativ-nationalistische politische Partei, die unter anderem Kontakte zur Deutschen Volksunion (DVU) unterhält. Das Programm der Partei beinhaltet unter anderem den Kampf gegen sozialistische Strömungen, gegen die europäische Integration und gegen Abtreibung. Die Partei spricht sich unter anderem für die rasche Abschiebung von Einwanderern (v.a. aus Nordafrika) in ihre Heimatländer und von AIDS-Kranken in so genannte "Sidatorien" aus.

    In den Wahlen zum Europäischen Parlament erhielt die "Front National" Ende der 1980er Jahre bis zu 10 % der französischen Stimmen. Während Le Pen bei den Präsidentschaftswahlen mit 19,7 % der Wählerstimmen sehr erfolgreich war, konnte die FN dennoch bei den Wahlen zur Nationalversammlung 2002 kein Mandat gewinnen. 2004 erhielt die FN geringfügig mehr Stimmen (12,6 %).

    1999 spaltete sich unter der Führung des stellvertretenden Parteiführers Bruno Mègret ein Flügel der Partei ab und nannte sich Front National - Mouvement National. Er durfte aber nach richterlichem Beschluss den ersten Teil des Namens nicht behalten. In der Folgezeit konnte sich die FN eindeutig gegen die Splitterpartei durchsetzen.

    KALENDERBLATT - 7. Juni

    1905 Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf.
    1929 Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet.
    1933 Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika.



    Drama, Drama ...

    Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
    Jetzt quizzen!