Maria Hellwig: Unterschied zwischen den Versionen

    Aus WISSEN-digital.de

    (preg_replace . Februar)
    K
     
    (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
    Zeile 1: Zeile 1:
    ''deutsche Sängerin''; * [[22. Februar]] 1926 in Reit im Winkl, † 26. November 2010 in Ruhpolding
    +
    ''deutsche Sängerin''; * [[22. Februar]] 1926 in Reit im Winkl, † [[26. November]] 2010 in Ruhpolding
    [[Bild:hellwigs.jpg|thumb|230px|Maria und Margot Hellwig]]
    +
     
     
    1942 wurde der Kammersänger Martin Krämer in Berlin auf Maria Hellwigs schöne Sopranstimme aufmerksam und empfahl ihr ein Gesangsstudium. Unter 600 Bewerbern auf ein Musikstipendium wurden fünf ausgesucht, darunter Maria Hellwig.  
     
    1942 wurde der Kammersänger Martin Krämer in Berlin auf Maria Hellwigs schöne Sopranstimme aufmerksam und empfahl ihr ein Gesangsstudium. Unter 600 Bewerbern auf ein Musikstipendium wurden fünf ausgesucht, darunter Maria Hellwig.  
      

    Aktuelle Version vom 12. Februar 2018, 23:19 Uhr

    deutsche Sängerin; * 22. Februar 1926 in Reit im Winkl, † 26. November 2010 in Ruhpolding

    1942 wurde der Kammersänger Martin Krämer in Berlin auf Maria Hellwigs schöne Sopranstimme aufmerksam und empfahl ihr ein Gesangsstudium. Unter 600 Bewerbern auf ein Musikstipendium wurden fünf ausgesucht, darunter Maria Hellwig.

    Nach dem Krieg schlug sie sich zunächst als Sängerin bei den amerikanischen Besatzungstruppen durch, spielte aber bald auch wieder am Reit-im-Winkl-Bauerntheater ihrer Heimatstadt. Bald machte sie sich an der Hamburger Volksoper als Operetten-Soubrette einen Namen. Der "Jodelkönig" Franzl Lang entdeckte sie für das berühmte Münchner "Platzl". Durch Plattenaufnahmen, Gastspiele und Tourneen wurde sie nun schnell als Volksmusiksängerin bekannt.

    Seit 1970 ist sie auch oft als Sängerin und Moderaterin im Deutschen Fernsehen aufgetreten, insbesondere in der Serie "Die Musik kommt" und "Lustige Musikanten" mit jeweils hohen Einschaltquoten. Besonders erfolgreich waren auch ihre Duette mit ihrer Tochter Margot (geboren 1945).