Waltraud
Aus WISSEN-digital.de
französische Klostergründerin; * vor 679 in Frankreich, † 9. April 688 (?) in Castrilocus (heute: Mons in Belgien)
Heilige; auch: Waldetrud, Waudru;
die Schwester der heiligen Adelgunde war der legendarischen Überlieferung nach verheiratet mit dem heiligen Vincentius Madelgarius und gebar ihm vier Kinder (unter anderem die Heiligen Landrich, Adeltrud und Madelberta). Als diese erwachsen und auf ihren Rat hin, ebenso wie ihr Mann, ins Kloster gegangen waren, gründete sie in Castrilocus ein später nach ihr Sankt Waudru benanntes Benediktinerinnenkloster. Als erste Äbtissin leitet sie das Kloster bis zu ihrem Tod und wurde auch dort begraben.
Ihre Verehrung ist bereits im 9. Jahrhundert nachzuweisen, Mitte des 12. Jahrhunderts wurden ihre Gebeine gehoben. Die Reliquien werden jedes Jahr am Dreifaltigkeitstag in einer großen Prozession durch Mons getragen, dessen Patronin sie ist. Fest: 9. April, in Mons Übertragung der Gebeine: 12. August.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal